
"Kalkbrenner liefert nichts Absolutes oder Dogmatisches, vielmehr Projektionsräume.
Seine Mission und Leistung besteht vielmehr darin, ein tieferes Verständnis,
eine Sensibilisierung für Das Wunder des Lebens zu vermitteln und zum Nach- und Weiterdenken anzuregen.
Dem aufmerksamen Betrachter wird sein stilles, dennoch spürbares Plädoyer für die Liebe und
Fantasie als treibende Kräfte unseres Lebens nicht entgehen."
Kathrein Weinhold / Galeristin
Arne Kalkbrenner
im Plattenbau als Sohn eines Bauingenieurs
und einer Krankenschwester aufgewachsen und
obwohl Bildende Kunst in der Familie kaum ein Thema war,
bereits als Kind dem Zeichnen verfallen.
Er ergreift einen Handwerksberuf, wird Tischler.
Nachdem der Tischlerhobel dem Zeichenstift den Rang
abgelaufen hat, entdeckt Arne Kalkbrenner 1996 in der
Begegnung mit der Malerin Bettina Mundry seine
künstlerische Ader und Leidenschaft neu.
Autodidakt, seit 2004 freischaffend als Bildender Künstler tätig.
Schwerpunkt: Objekt | Plastik | Zeichnung
Arbeiten in/mit Bronze, Stein, Gips, Keramik, Wachs
geboren in Stendal / Altmark (*1975)
- 1985 Umzug nach Berlin
- Tischlerlehre
- div. Tätigkeiten im sozialen Bereich
- 1998-2002 Zusammenarbeit mit den Kunstgie ßereien Flierl & Mundry (Berlin/Uckermark) und erlernen der Bronzegusstechnik und Ziselierarbeit
- 1998 Umzug nach Parmen/Uckermark
- 2004-05 Weiterbildung an der Werkkunstschule Anklam & Grafik-Design-Schule Anklam im Bereich menschliche Anatomie, Zeichnung und neue Medien bei Jürgen Kümmel, Marita Herold, Ute Gallmeister, Ben Silg, Holger Holfert
- ab 2004 Selbstständigkeit als Bildender Künstler
- 2006-08 Konkretisierung der Arbeit am Stein (Steinbildhauerei)
- 2007 Mitbegründer der Künstlergruppe umKunst
- ab 2009 künstlerische Auseinandersetzung mit dem Schwerpunkt: Mensch & Gesellschaft - soziale Strukturen der Gegenwart, Identität und emotionale Verortung
- ab 2009 vermehrt Objekte/Objektcollagen
- 2010 bis 2013 Kuratorentätigkeit innerhalb der GLG (Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH)
- 2011 Gestaltung des "Ehrenpreis zur Deutschen Einheit des Landkreises Uckermark"
regelmäßige Ausstellungstätigkeit im In-und Ausland
Arbeiten im öffentlichen Raum
Ankäufe in öffentliche Sammlungen
E X H I B I T I O N S
Exhibition personnel | Exhibitation participation (selection):
2025
- "U³" Galerie am Kietz / Schwedt/Oder
2024
- "Odradek" Klosterscheune Zehdenick
- "WASSER WÜSTE" MKC Templin
- "WELTEN VERBINDEN" Museum Angermünde
2023
- "TOMORROW" DKB-Stiftung Schloss & Gut Liebenberg
- Zeughaus Uster / Schweiz
2022
- "Der Geschmack von Rot" Temporäre Kunsthalle Zehdenick
- "... die Elfte muss raus!" Klosterkirche Angermünde
2019-21
- "Schlaraffenland" Klosterkirche Angermünde
- "Frieden und Krieg" Klosterkirche Angermünde
2018
- "Sichtungen" Klosterkirche Angermünde
- "Watermarks - Wasserzeichen" MKC Templin
- "Found ă Mentalism II" Ausstellung für zeitgenönssische Kunst - Saint James Cavalier / Valletta/Malta
- "Spektrale 8" Kultur im Gepäck - Stadtgebiet & Kulturkirche Luckau
2017
- "G. zum Gruß. Dein L." Klosterkirche Angermünde
- "OSTRALE_17 - re_form" Biennale 11.Ausstellung für zeitgenönssische Kunst / Dresden
- "Den Umständen entsprechend vergnügt II" Galerie Kunstflügel / Rangsdorf
- "FLIGHT INTO THE UNKNOWN" störpunkt Gallery for contemporary art / München
2016
- Uckermärkischer Kunstpreis Sparkasse Uckermark - Hauptstelle / Prenzlau
- "far enough - weit genug" - Nontun (Noth Uist) / Scotland
2015
- "Den Umständen entsprechend vergnügt" - Sparkasse Uckermark Hauptstelle / Prenzlau
- "AnSichten II - süßes Leben" - Kunstverein Feldberg / Feldberg
2014
- "<link> nach bunt" - Klosterkirche Angermünde
- "EDEN II" - Stadtkloster Segen / Berlin
2013
- "Als wir erwachten war das Sü e Leben noch da" - Klosterkirche Angermünde
- "EDEN" - St.Marien / Prenzlau
2012
- "Spiegelbilder" - städtische Galerie / Altlandsberg
- "diesseits jenseits" - Stadtkloster Segen / Berlin & Angermünde
- "FULL häuschen" - Galerie am Eulenturm / Templin
2011
- "Grenzenlos" - Schloss Szczecin / Stettin
- "Natur & Mensch" - Sankt Andreasberg
- "Tierschicksale" - Galerie im neuen Rathaus Templin
- "SEIN WOLLEN HABEN MÜSSEN" - Dominikanerkloster Prenzlau
2003 - 2010
- Kunstraum Ückermünde
- "Blicke dahinter-blicke dahinter" - Kunstgalerie Altes Rathaus Fürstenwalde
- "Jenseits" - St. Marien Prenzlau
- "umWege" - Galerie am Kietz, Kunstverein Schwedt
- "Zustandsbeschreibungen" - Galerie PCK
- "Natur & Mensch" - Sankt Andreasberg
- Uckermärkische Bühnen Schwedt
- Grafi-Design-Schule Anklam